Maria Gerdes ist das älteste und zugleich aktivste Mitglied in der Wassergymnastik, Jan Thölking und Jan-Bernd Lammers erhalten Verdienstzeichen für ihr Engagement
Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung der Visbeker DLRG im Saal Dieckhaus in Visbek statt. Zunächst begrüßte der erste Vorsitzende Sven Diekmann die knapp 40 anwesenden Mitglieder und Gäste, wie den Bezirksvorsitzenden Carl-Ludwig Küther, sowie den Bürgermeister Gerd Meyer. Diekmann dankte allen Aktiven, Übungsleitern, Betreuern, Helfern, Sponsoren und Gönnern für deren Beistand und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. Es konnten viele neue Ideen und Angebote umgesetzt werden und auch die schwierigen, unvorhersehbaren Herausforderungen sind gemeinsam erfolgreich gemeistert worden. Zudem bedankte sich Diekmann bei der Gemeinde Visbek und dem Rat für die vorbildliche Zusammenarbeit und Unterstützung. Stellvertretender Vorsitzender Torsten Lampe knüpfte an die Worte des ersten Vorsitzenden an und freut sich über das zunehmende Engagement im Verein.
Jan Thölking berichtete zusammen mit Andreas Pölking in der Funktion als Technischer Leiter aus den Bereichen Wettkampf, Kleinkindschwimmen, Wassergymnastik, Wachdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung und belegte diese mit umfangreichen Zahlen und Fakten. Im vergangenen Jahr fokussierte sich die Technische Leitung auf die Aus- und Weiterbildung der eigenen Trainer. Durch regelmäßige Treffen, in denen über eine mögliche Erweiterung der Angebote des Vereins sowie auch über Verbesserungen der einzelnen Referate diskutiert wurde, und auch durch den durchgeführten Trainerworkshop zum Jahresende zeigen sich bereits positive Entwicklungen im Verein.
Schatzmeister Jan-Bernd Lammers gab einen einen Einblick in die finanzielle Situation des Vereins und deren Mitgliederstruktur, die zum 31.12.2016 bei 656 Mitgliedern lag, mit immer noch steigender Tendenz. Aus der Jugendabteilung berichtete Lena Tönjes über die verschiedenen Aktivitäten, die im Jahr 2016 durchgeführt worden sind. Das Highlight war das Jugendzeltlager über das Himmelfahrtswochenende beim Jugendhof in Vechta. Laura Niemann gab einen Überblick zur Öffentlichkeitsarbeit. Auch der Bezirksvorsitzende Carl- Ludwig Küther bedankte sich bei der Visbeker Ortsgruppe für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und lobte den Verein für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bezirk.
Bürgermeister Gerd Meyer lobte das vielfältige Angebotsspektrum der DLRG Visbek. Der Verein nimmt eine tragende Rolle im örtlichen Sportgeschehen ein und ist ein wichtiger Imageträger. Als wichtiges Anliegen erwähnte er die bevorstehende Sanierung des Visbeker Hallenbades – bei Fragen oder Problemen stehe die Gemeinde jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch die Gäste Ulrich Hogeback und Martin Rohe von der SPD-Fraktion berichteten bezüglich der geplanten Schwimmhallensanierung, welche für den Zeitraum der Oster- und Sommerferien vorgesehen ist.
Für zehnjährige Mitgliedschaft der DLRG wurden Kathleen Emke, Karina Heckmann und Holger Rosendahl mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Bronze geehrt und Christina Dasenbrock, Eva Wilkens, Anika Kolhoff, Familie Wiens für ihre 25-jährige Treue zum Verein mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Silber. Des Weiteren wurden Maria Gerdes, die mit ihren 91 Jahren das älteste Mitglied im Verein ist, und Annehild Gerdes für ihre regelmäßige Teilnahme an der Wassergymnastik im vergangenen Jahr geehrt.
Jan-Bernd Lammers erhielt für sein ehrenamtliches Engagement das Verdienstzeichen in Bronze und Jan Thölking das Verdienstzeichen in Silber.
Im Rahmen der Perspektivplanung wurde über die bevorstehende Sanierung des Schwimmbades diskutiert. Außerdem erwähnte Diekmann, dass der Visbeker Verein in Zukunft mehr mit der Ortsgruppe aus Bakum kooperieren soll. Andreas Pölking fügte hinzu, dass im Jahr 2017 auch der Wachdienst eine bedeutende Rolle einnehmen soll.
Nach knapp zweieinhalb Stunden erklärte Sven Diekmann die Versammlung für beendet.
Datei(en)
Protokoll JHV_2017 DLRG_Visbek.pdf(2588.69)