Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Visbek e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Versammlungen

Trotz Hallenschließung kein Stillstand

Veröffentlicht: 17.01.2018
Autor: Frederik Weber
Carina Südkamp (Bezirk), Torsten Lampe (2. Vorsitzender), Kerstin Feldhaus, Martin Feldhaus, Winfried Feldhaus, Maria Feldhaus, (alle 10 Jahre), Corinna Varnhorn (25 Jahre), Sven Diekmann (1. Vorsitzender), Antonius Mönnig (stellv. Bürgermeister)

Eine gut besuchte Jahreshauptversammlung konnte die Visbeker DLRG verzeichnen.

Der erste Vorsitzende, Sven Diekmann, konnte neben den Mitgliedern als Gäste auch den stellvertretenden Bürgermeister, Antonius Mönnig, CDU Vorsitzende Anneliese Möhlmann, SPD-Chef Martin Rohe und jeweils die Vorsitzenden aus den Nachbarortsgruppen Goldenstedt, Emstek und Wildeshausen begrüßen. Diekmann bedankte sich zunächst bei allen Trainern, Betreuern, Eltern und Aktiven für die Unterstützung und Geduld während der Hallenbadsanierung. Auch Rat und Verwaltung sprach er einen großen Dank für die wohlwollende Unterstützung und die gute Zusammenarbeit aus. In seinem Bericht mahnte er jedoch auch in Richtung der Gäste, die weitere Sanierung nicht auf die lange Bank zu schieben. „Verliert das bitte nicht aus den Augen! Die Schwimmhalle ist eine sehr wichtige und beliebte Liegenschaft in der Gemeinde Visbek”, so Diekmann. Diese Rückmeldung hätte er, ganz unabhängig vom eigenen Verein, gerade in den letzten Monaten aus der breiten Bevölkerung bekommen. Das bisherige Ergebnis bezeichnet Diekmann als sehr gelungen und als eine wichtige Investition in die Zukunft sowie der Sicherung von Schwimmausbildung, Schulsport und Erhaltung von Lebensqualität für die Bürger. Seit dem Start der Sanierungsarbeiten trainieren die Kinder und Jugendlichen der Visbeker DLRG übergangsweise in der Schwimmhalle des Schulzentrums Süd in Vechta. Die Wassergymnastik führt ihre Übungsstunden in der Sporthalle der Benedikt-Schule durch. Im Falle Letzterem bedankte sich Sven Diekmann ausdrücklich bei den Verantwortlichen des Rot-Weiß Visbek, die hierfür deren eigenen Hallenkapazitäten zur Verfügung stellen.

Die beiden Technischen Leiter Jan Thölking und Andreas Pölking bilanzierten die geleistete Arbeit im Jahr 2017 durch ausführliche Berichte. So konnten im vergangenen Jahr auf den Wettkämpfen wieder zahlreiche Bezirksmeistertitel errungen werden. Sogar auf Landes- und Bundesebene waren die Visbeker Rettungsschwimmer erfolgreich.Trotz des verregneten Sommers hat die Visbeker DLRG 84 Wachstunden am Badesee in Halen ableisten können. “Das ist deutlich weniger als in den letzten Jahren, dafür haben wir aber auch viele Übungen fahren können”, erklärte Andreas Pölking der Versammlung.

Die Jugendvorsitzende, Lena Tönjes, berichtete ebenfalls über viele Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr. Es wurde wieder ein mehrtägiges Zeltlager im emsländischen Werpeloh veranstaltet, auch Veranstaltungen wie Schlittschuhlaufen und ein Besuch in der Lasertag-Arena standen auf dem Programm. Lena Tönjes bedankte sich bei Rat und Verwaltung für die Erhöhung des Zuschusses für die Jugendarbeit und verdeutlichte durch ihre Präsentation, dass jeder Euro gut investiert werde.

Antonius Mönnig überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung der Gemeinde Visbek und bedankte sich bei der Visbeker DLRG für deren Zuverlässigkeit. Besondere Anerkennung zollte er den Bemühungen, trotz der Sanierung des Bades, den Übungsbetrieb in anderen Einrichtungen aufrecht zu erhalten.

Für langjährige Mitgliedschaft in der DLRG wurden Winfried, Maria und Kerstin Feldhaus für 10-jährige Treue mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Bronze geehrt. Corinna Varnhorn erhielt für ihre 25-jährige Mitgliedschaft das Mitgliedsehrenzeichen in Silber aus den Händen des Vorsitzenden. Am Ende der Versammlung wünschte der Vorstand allen Mitgliedern einen guten Start in das neue Jahr, welches für viele durch die baldige Wiedereröffnung der Schwimmhalle sicherlich einen Motivationsschub mit sich bringen werde.

Datei(en)

JHV_2018_public.pdf(1190.16)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.